Ein ganz besonderes Angebot für Alpenvereinsmitglieder in Kooperation mit dem Alpenverein Bregenz, der hier für den Skitourenteil verantwortlich ist:
Unterwegs am frisch verschneiten Berg, wolkenloser Himmel, ideale Verhältnisse – und trotzdem ist der Tourentag nicht ungetrübt. Immer wieder wandern die Gedanken grübelnd in die Vergangenheit oder sorgenvoll in die Zukunft und beeinträchtigen den Genuss am Berg.
Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du in guter Gesellschaft. Wissenschaftliche Studien belegen, dass unser Geist ca. die Hälfte unserer Wachzeit wandert. Dies hat Auswirkungen auf unsere Beziehungen und unsere Arbeitsleistung, führt zu Stress, verhindert emotionale Balance und reduziert allgemein das Wohlbefinden.
Die gute Nachricht kommt aus der Neurowissenschaft: Mit Achtsamkeitstraining können wir Ruhe, Fokus, Klarheit in unserem Geist trainieren. Achtsamkeit ist – vereinfacht gesagt – die Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit bewusst zu lenken – dorthin wo wir sie haben wollen.
Achtsamkeitstraining ist quasi ein Work-out für unseren „Aufmerksamkeitsmuskel“ – unser Gehirn. Es hilft mehr und mehr Momente im Leben zu haben, in denen wir ganz präsent sind für das, was wir in diesem Augenblick wahrnehmen und tun. Dies ermöglicht, Handlungen bewusst zu setzen, anstatt dem Autopilot unserer eingefahrenen Verhaltensmuster ausgesetzt zu sein.
Regelmäßige Achtsamkeitsmeditation ermöglicht es, ruhiger zu werden, im Hier und Jetzt zu sein, sich auf eine Tätigkeit zu fokussieren, leichter mit Stress, grübelnden Gedanken und herausfordernden Emotionen umzugehen, Energie zu tanken, achtsamer zu kommunizieren.
Ablauf:
An diesem Wochenende lernen wir die Grundübungen der Achtsamkeitsmeditation kennen und integrieren sie in das Schitouren gehen. Dies erlaubt nicht nur mehr Präsenz und Genuss am Berg sondern stärkt gleichzeitig unsere Ressourcen um mit stressigen Situationen im Alltag achtsamer und somit leichter umgehen zu können.
Freitag- und Samstagabend jeweils ca. 2 Stunden theoretische Grundlagen und Reflexionsrunden sowie praktische Achtsamkeitsübungen und Tipps für die Anwendung im Alltag. Während den Schitouren erfolgen kurze Anleitungen um während der Bewegung am Berg spielerisch unseren „Aufmerksamkeitsmuskel“ weiter stärken können.
Termin und Ort: 31. 1. – 2. 2. 2020, Bildungshaus Batschuns und Skitourengebiet Laternsertal (Abfahrt Bregenz Freitag, 15.00 Uhr)
Details bei Anmeldung bis 19. 12. 2020
Leitung Schitouren: Stephan Leitner, Gernot Brenner
Leitung Achtsamkeitskurs: Martin Büchele
Details für Voraussetzungen für die Skitouren finden Sie im Tourenprogramm des AV Bregenz:
Allgemeine Teilnahmebedingungen des Österreichischen Alpenvereins, Bezirk Bregenz finden Sie hier.
Der integrierte Meditationskurs ist für Anfänger.
Für Anmeldung, Fragen und weitere Informationen zum Achtsamkeitstraining wendet euch bitte direkt an mich.
Tel: +43 664 5061014
E-Mail: martin(at)martinbuechele.eu
Kosten/Leistungen:
€ 2,- pro Person / Tag als Unkostenbeitrag an den Verein
€ 147,- Halbpension pro Person im EZ oder DZ + Jausenpakete € 18.- (direkt an die Unterkunft zu bezahlen)
€ 125,- Investition für den Achtsamkeitskurs (direkt an Martin Büchele zu bezahlen)
ca. € 10,- – 15,- Fahrtkosten
Bergwandern und Achtsamkeitsmeditation, 15. – 17. 5. 2020